Klinik für Geriatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) 432 1-771
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 359 8-550.1
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 209 3-990
Native Computertomographie des Schädels 155 3-200
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 153 8-854.2
139 9-984.7
116 9-984.b
105 9-984.8
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 100 1-632.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 80 3-035
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 69 8-550.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 65 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 65 3-225
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 50 3-900
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 46 8-800.c0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 45 3-800
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 43 1-440.a
40 9-984.9
Native Computertomographie des Thorax 38 3-202
35 8-831.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 33 8-930
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 32 3-203
Ganzkörperplethysmographie 29 1-710
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 29 3-802
29 8-98g.11
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 22 1-900.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 22 3-052
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 22 3-205
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 22 8-152.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 22 8-987.13
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 21 8-987.12
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 20 1-844
19 9-984.6
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 16 8-987.11
Native Computertomographie des Abdomens 14 3-207
Intravenöse Anästhesie 14 8-900
13 8-98g.13
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 12 1-650.1
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 12 8-980.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 12 8-987.10
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 11 1-266.0
11 8-98g.12
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 10 3-228
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 9 1-440.9
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 9 3-820
8 8-713.0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 8 8-831.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 8 8-980.10
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 7 1-650.2
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 7 1-853.2
Native Computertomographie des Beckens 7 3-206
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-220
7 8-98g.10
7 8-98g.14
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 6 1-430.20
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 6 1-444.7
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 6 1-620.0x
Ösophagographie 6 3-137
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 6 3-825
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 6 8-133.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 6 8-153
6 8-831.01
6 8-831.02
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 5 1-430.10
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 5 1-444.6
Diagnostische Koloskopie: Partiell 5 1-650.0
Andere native Computertomographie 5 3-20x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 5 5-452.61
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 5 8-706
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 4 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 4 1-632.1
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 4 1-711
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Zystostomie: Perkutan 4 5-572.1
4 5-98k.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 4 8-640.0
4 8-831.04
k.A. 1-313.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-426.7
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Tarsale, Metatarsale und Phalangen Fuß k.A. 1-480.8
Diagnostische Jejunoskopie: Sonstige k.A. 1-635.x
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt k.A. 1-715
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Zystographie k.A. 3-13f
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren k.A. 3-84x
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-380.12
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris k.A. 5-380.20
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese bifemoral Mit Bifurkationsprothese bifemoral k.A. 5-384.75
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.2
Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand k.A. 5-395.a2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
k.A. 5-493.20
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur einer A. haemorrhoidalis: Ohne rektoanale Rekonstruktion [Recto-anal-repair] Ohne rektoanale Rekonstruktion [Recto-anal-repair] k.A. 5-493.70
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition k.A. 5-562.9
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material k.A. 5-704.00
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Plastische Rekonstruktion k.A. 5-716.1
k.A. 5-896.1f
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,0 g bis unter 2,4 g 2,0 g bis unter 2,4 g k.A. 6-002.r5
k.A. 6-006.20
k.A. 6-006.24
k.A. 6-006.g
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie k.A. 8-100.b
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
k.A. 8-192.0g
Tamponade einer Ösophagusblutung k.A. 8-501
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten k.A. 8-550.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.21
k.A. 8-831.22
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
k.A. 9-984.a