Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin (AINS)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1.460 8-930
Komplexe Akutschmerzbehandlung 930 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 930 8-931.0
630 1-717.1
532 8-98f.0
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 368 8-910
Einfache endotracheale Intubation 280 8-701
152 8-98f.10
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 126 8-771
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 78 8-831.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 70 8-706
Inhalationsanästhesie 66 8-901
66 8-98f.11
Andere Reanimationsmaßnahmen 62 8-779
58 8-98f.20
50 8-98f.21
36 8-98f.30
32 8-713.0
28 8-98f.31
Balancierte Anästhesie 18 8-902
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 14 8-700.1
Intravenöse Anästhesie 14 8-900
10 8-98f.50
8 8-98f.40
8 8-98f.60
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 6 8-932
6 8-98f.41
6 8-98f.61
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie k.A. 8-717.1
k.A. 8-98f.51