Klinik für Neurochirurgie mit Arbeitsbereich Pädiatrische Neurochirurgie (CVK)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 3.063 5-984
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 1.031 5-010.2
Reoperation 798 5-983
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 793 5-032.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 782 5-010.00
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige 575 5-988.x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 559 5-839.60
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 439 3-035
Intraoperative Anwendung der Verfahren 438 3-992
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 422 8-925.01
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 415 5-831.0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen 389 5-015.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 378 5-032.10
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige 357 5-056.x
298 9-984.7
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie 283 5-022.20
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 274 5-022.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 271 5-839.61
261 5-83b.70
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 236 5-830.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment 234 5-032.20
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 234 5-832.4
232 9-984.8
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 230 5-013.1
Andere native Computertomographie 225 3-20x
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 219 3-990
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 218 5-036.8
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 203 5-010.04
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 199 5-831.2
197 5-83b.50
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 196 9-401.30
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 192 5-835.9
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 182 5-839.5
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage 180 5-038.0
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal 176 5-023.10
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 176 8-925.21
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 173 5-032.01
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems 173 5-059.b
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage 168 5-038.9
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 167 5-988.3
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige 160 5-010.x
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren 156 5-989
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige 153 5-010.0x
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 152 5-836.30
Andere Endosonographie 151 3-05x
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 150 5-033.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 148 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 147 5-032.02
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen 139 5-015.1
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe 138 5-015.3
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils 128 5-024.0
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff 127 5-029.10
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 121 5-832.0
118 9-984.6
Andere Arteriographie 111 3-60x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 109 5-892.xa
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 107 1-774
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals 106 5-852.g0
105 1-997.08
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal 105 5-010.03
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips 105 5-026.41
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) 103 5-020.70
100 9-984.9
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 99 5-031.02
97 5-83b.71
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige 95 5-021.x
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie 93 5-010.11
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe 93 5-015.4
93 5-83w.0
Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte 92 5-020.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 91 5-032.11
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 90 1-204.2
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal 90 5-011.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 90 5-839.62
89 8-632.1
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 88 5-835.c0
Neurographie 86 1-206
86 5-83b.51
85 1-20c.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 84 5-030.70
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 84 5-839.0
84 5-896.14
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 82 8-800.c0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 78 5-831.9
78 9-984.b
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie 76 5-832.6
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie 73 5-010.01
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 73 8-914.12
Elektromyographie [EMG] 72 1-205
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 71 1-204.5
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 71 5-013.40
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierba 68 5-028.a1
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 68 9-401.10
Anwendung eines Navigationssystems: Elektromagnetisch 67 5-988.1
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen 66 5-010.4
63 5-83b.31
Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen: Extra-intrakranieller Bypass ohne Interponat [Transposition] 62 5-027.0
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 62 5-836.31
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 62 8-925.00
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes 61 5-83a.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe 60 5-035.2
Andere native Magnetresonanztomographie 59 3-80x
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel 58 1-502.5
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 58 5-030.71
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Sonstige Sonstige 58 5-785.0x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 56 5-892.0a
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 55 1-207.0
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 55 5-988.0
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn 54 1-510.0
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion 54 5-025.2
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig 54 5-934.3
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters 53 5-024.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige 53 5-832.x
53 5-896.04
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 52 5-021.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) 52 5-024.6
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen 52 5-025.7
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) 52 5-036.6
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Muskelgewebe zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals 52 5-852.e0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 52 5-894.x4
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 51 1-208.2
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 51 5-892.x4
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen 50 1-992.0
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression 49 5-012.0
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip 49 5-026.40
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] 48 1-208.3
Kranioplastik: Sonstige 48 5-020.x
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Me 48 5-028.91
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 48 5-030.32
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] 48 5-069.40
48 5-83b.52
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal 47 5-021.2
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral 47 5-025.3
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang 46 5-021.3
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur Dauerstimulation Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektrod 45 5-014.93
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 1 bis 5 Elektroden Implantation von temporär 45 5-014.94
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 45 5-030.30
Operationen am N. opticus: Sonstige 45 5-168.x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 45 8-917.13
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige 44 5-012.x
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär 44 5-022.10
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit 43 5-013.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters 43 5-024.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 43 5-032.21
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Ethmoidsphenoidektomie, endonasal 43 5-224.3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig 43 5-934.4
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Sonstige 42 5-214.x
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein 40 1-513.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 40 5-032.31
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion 40 5-892.xb
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 40 5-894.xa
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung eines Filum terminale 39 5-036.7
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 38 5-031.01
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 37 8-800.f1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 36 5-832.1
36 5-896.1a
36 8-98h.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe 35 5-035.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe 35 5-035.4
34 1-20c.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett 34 5-024.3
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 34 5-032.12
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär 34 5-075.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 34 8-547.31
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) 33 5-020.2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 33 8-812.60
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 32 5-010.10
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral 32 5-025.5
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 31 1-208.4
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 31 5-032.40
Mastoidektomie: Partielle Resektion des Felsenbeins 31 5-203.a
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 31 5-831.6
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 31 5-852.g8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 31 8-528.6
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren 30 1-999.1
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal 30 5-010.12
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 30 5-012.2
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems 30 5-012.3
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material 30 5-018.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 30 5-030.60
30 5-896.0a
30 9-984.a
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell 29 1-587.0
Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung 29 5-020.5
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 29 5-836.51
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 29 5-839.63
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 29 8-527.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 29 8-527.1
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion 28 5-017.1
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant 28 5-020.72
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr 28 5-029.11
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total 27 5-832.2
27 5-83b.54
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 26 5-010.14
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion 26 5-017.2
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 26 5-031.20
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie 26 5-830.1
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 26 5-836.50
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 26 5-837.00
Komplexe Akutschmerzbehandlung 26 8-919
26 8-98h.01
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen 25 1-511.01
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie 25 5-022.23
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 25 5-031.00
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total 25 5-075.1
25 8-98h.03
24 5-83b.30
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Muskelgewebe zur Transplantation: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 24 5-852.e5
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 24 8-527.8
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 24 8-914.1x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 24 8-917.1x
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal 23 5-021.5
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 23 5-030.31
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 23 5-033.2
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige 23 5-830.x
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel 22 5-036.5
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Daue 22 5-039.34
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplan 22 5-039.e2
Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen: Extra-intrakranieller Bypass mit Interponat 21 5-027.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 21 8-925.20
21 8-98g.11
Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige 20 5-011.x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage 20 5-024.7
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige 20 5-030.x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 20 5-839.a0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär 19 5-015.20
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität 19 5-021.4
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 19 5-030.72
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 19 5-032.32
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell 19 5-075.0
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material 19 5-931.0
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 19 8-529.4
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 18 5-013.50
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang 18 5-021.7
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural 18 5-022.02
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal 18 5-030.1
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral 18 5-032.7
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm 18 5-056.3
18 5-83b.57
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen 17 1-511.00
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 17 5-831.3
17 5-83b.72
17 8-632.0
17 8-98g.10
Audiometrie 16 1-242
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs 16 5-024.8
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 16 8-987.10
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie 15 1-698.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation 15 5-013.41
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystozisternostomie Zystozisternostomie 15 5-022.21
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, voll 15 5-028.a2
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 15 5-031.21
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 15 5-031.22
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 15 5-031.30
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe 15 5-035.6
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein 15 5-041.8
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total 15 5-832.5
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment 15 5-839.10
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 15 8-561.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe 14 5-016.2
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige 14 5-031.x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 13 1-632.0
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 13 3-600
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 13 5-030.50
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 13 5-032.41
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems 13 5-033.3
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode (Plattenelektrode) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel einer permanenten E 13 5-039.36
Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss einer arteriovenösen Fistel 13 5-399.1
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige 13 5-835.x
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 13 5-932.10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 13 8-800.f0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 12 1-426.3
Quantitative Bestimmung von Parametern 12 3-993
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl 12 5-020.71
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips 12 5-026.42
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, lateral 12 5-030.8
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation 12 5-039.d
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden 12 5-056.7
12 5-059.cf
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] 12 5-069.41
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 12 5-831.7
12 5-836.35
12 5-836.37
12 5-83b.56
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 12 8-390.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex 12 8-527.2
Einfache endotracheale Intubation 12 8-701
12 8-98f.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 11 1-620.10
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Sonstige Sonstige 11 5-013.4x
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige Sonstige 11 5-022.2x
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode 11 5-028.7
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente 11 5-030.61
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 11 5-030.62
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Sonstige 11 5-035.x
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage 11 5-830.4
11 5-896.xa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 11 8-810.j5
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 10 1-204.0
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule 10 1-503.4
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 10 1-694
Transbronchiale Endosonographie 10 3-05f
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems 10 5-013.2
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Multiple Lobotomie Multiple Lobotomie 10 5-013.76
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe 10 5-015.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube 10 5-016.00
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) 10 5-020.61
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal 10 5-021.1
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural 10 5-031.5
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) 10 5-034.7
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi 10 5-038.41
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein 10 5-056.8
Andere Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus: Fazio-faziale Anastomose 10 5-058.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele 10 5-059.83
Orbitotomie: Transfrontaler Zugang 10 5-160.1
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement 10 5-830.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Sonstige 10 5-831.x
10 5-836.34
10 5-836.38
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß 10 5-892.0d
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 10 5-894.1a
Anwendung eines OP-Roboters: Roboterarm 10 5-987.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige 10 8-925.0x
10 8-98h.04
9 1-931.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal 9 5-010.02
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial 9 5-023.00
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde 9 5-029.c
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente 9 5-030.51
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige 9 5-032.x
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 9 5-034.1
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-056.40
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 9 5-340.0
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis 9 5-386.24
9 5-83w.1
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels 9 5-908.3
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 9 5-995
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 9 8-910
9 8-98g.12
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel 8 1-502.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 8 1-620.00
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 8 3-034
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Sonstige Sonstige 8 5-010.1x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube 8 5-016.12
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur 8 5-020.10
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal 8 5-021.6
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-031.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal 8 5-032.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres sonstiges erkranktes Gewebe 8 5-035.1
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vo 8 5-059.cc
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe 8 5-343.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) 8 5-832.9
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 8 5-835.a0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 8 5-892.14
Invasives neurologisches Monitoring 8 8-924
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 8 8-930
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 8 9-401.31
7 1-20c.x
Ganzkörperplethysmographie 7 1-710
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 7 3-994
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal 7 5-010.13
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Sonstige 7 5-015.x
Kranioplastik: Schädelbasis 7 5-020.4
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Sonstige Sonstige 7 5-023.1x
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion 7 5-025.1
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Sonstige Sonstige 7 5-029.1x
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment 7 5-030.40
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 7 5-031.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal 7 5-032.8
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode 7 5-059.82
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment 7 5-83a.00
7 5-83b.32
7 5-83b.55
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 7 8-547.30
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 7 8-800.c1
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 7 9-401.11
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige 6 1-207.x
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige 6 1-208.x
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Stammganglien 6 1-510.1
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Hirnstamm 6 1-511.2
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 6 1-711
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode 6 1-713
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 6 1-843
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-820
Anwendung eines 3D-Bildwandlers 6 3-996
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit 6 5-013.3
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 6 oder mehr Clips 6 oder mehr Clips 6 5-026.45
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm 6 5-041.3
Exzision eines Nerven zur Transplantation: N. suralis, freies Transplantat 6 5-042.0
Blepharoplastik: Blepharoplastik des Unterlides 6 5-097.2
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 6 5-892.04
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 6 5-894.14
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 6 8-144.0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 6 8-522.91
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 6 8-812.61
Intravenöse Anästhesie 6 8-900
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 6 8-925.31
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte 6 8-98d.0
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 6 9-320
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 5 1-266.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 5 1-430.10
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Sonstige 5 1-502.x
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnstamm 5 1-510.2
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kleinhirn 5 1-510.3
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Sonstige 5 1-510.x
Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt 5 5-010.3
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen 5 5-012.5
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement 5 5-020.12
Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige 5 5-027.x
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines Neurostimulators zur Hirnstimulation oder einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion 5 5-028.6
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation eines temporären subduralen Neuroelektrodensystems (Grid): 1 bis 5 subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 bis 31 Kontakten pro System 1 bis 5 subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 bis 5 5-028.b0
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 5 5-031.11
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Plattenelektrode Eine epidurale Plattenelektrode 5 5-039.a4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß 5 5-056.9
Implantation oder Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem 5 5-059.c8
Orbitotomie: Lateraler transossärer Zugang 5 5-160.0
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige 5 5-389.x
Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates 5 5-394.4
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 5 5-835.c1
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment 5 5-836.40
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper 5 5-837.01
5 5-83b.20
5 5-83w.21
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Sehnengewebe zur Transplantation: Fuß Fuß 5 5-852.fa
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 5 5-892.1a
Minimalinvasive Technik: Sonstige 5 5-986.x
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 5 8-529.3
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv 5 8-923.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartier 5 8-925.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 5 8-987.11
5 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 5 9-401.00
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 4 3-052
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 4 3-800
Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital 4 5-011.0
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage 4 5-012.6
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär 4 5-015.21
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben 4 5-016.03
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube 4 5-016.11
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe 4 5-016.3
Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation 4 5-020.3
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, einfacher Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit computerassistiert 4 5-020.74
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, extrazerebral 4 5-025.6
Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen: Intra-intrakranieller Bypass ohne Interponat [Transposition] 4 5-027.2
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural 4 5-031.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-032.22
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-032.42
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion 4 5-037.0
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation einer temporären Elektrode zur epiduralen Teststimulation Implantation einer temporären Elektrode 4 5-039.32
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Stabelektrode Eine epidurale Stabelektrode 4 5-039.a2
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation 4 5-039.b
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Fuß 4 5-041.9
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transposition, primär: Hirnnerven extrakraniell 4 5-050.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell 4 5-056.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Arm 4 5-057.3
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Eine Elektrode Eine Elektrode 4 5-059.90
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Eine Elektrode Eine Elektrode 4 5-059.a0
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel 4 5-386.a5
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen 4 5-832.8
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-836.41
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-83a.01
4 5-83b.41
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-857.x8
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm 4 5-892.08
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals 4 5-894.15
4 5-93a.0
Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen 4 5-98e
Therapeutische Injektion: Sonstige 4 8-020.x
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan 4 8-528.9
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 4 8-812.51
(Analgo-)Sedierung 4 8-903
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule 4 8-917.11
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) 4 8-925.04
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort 4 8-925.23
4 8-98h.05
4 8-98h.06
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.22
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.3
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie zur Klärung einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation k.A. 1-211
Rhinomanometrie k.A. 1-245
Olfaktometrie und Gustometrie k.A. 1-247
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hirnhäute k.A. 1-401.5
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.3x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-483.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion k.A. 1-502.1
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-502.2
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Fuß k.A. 1-502.7
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: N.n.bez. k.A. 1-502.y
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnhäute k.A. 1-510.6
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kalotte k.A. 1-510.7
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: N.n.bez. k.A. 1-510.y
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Kleinhirn k.A. 1-511.3
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Sonstige k.A. 1-511.x
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Rückenmark k.A. 1-512.0
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Sonstige k.A. 1-513.x
Biopsie an Hypophyse und Corpus pineale durch Inzision: Hypophyse transseptal/transsphenoidal k.A. 1-514.0
Biopsie an Hypophyse und Corpus pineale durch Inzision: Corpus pineale transseptal/transsphenoidal k.A. 1-514.1
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Sonstige k.A. 1-587.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.1x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: N.n.bez. k.A. 1-698.y
Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ: Endoskopie der Nasennebenhöhlen k.A. 1-699.0
Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ: Amnioskopie k.A. 1-699.2
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex k.A. 1-900.1
k.A. 1-997.07
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch k.A. 1-999.00
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Elektromagnetisch Elektromagnetisch k.A. 1-999.01
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch k.A. 1-999.02
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige k.A. 1-999.0x
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Andere Computertomographie-Spezialverfahren k.A. 3-24x
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Schädeleröffnung über die Kalotte: N.n.bez. k.A. 5-010.y
Zugang durch die Schädelbasis: Transpyramidal k.A. 5-011.6
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Drainage epiduraler Flüssigkeit k.A. 5-012.1
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Endoskopisch, mit geräteassoziierter mechanischer Fragmentation Endoskopisch, mit geräteassoziierter mechanischer Fragmentation k.A. 5-013.42
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Sonstige Sonstige k.A. 5-013.5x
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines intrazerebralen Fremdkörpers k.A. 5-013.6
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Callosotomie Callosotomie k.A. 5-013.73
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Multiple subpiale Transsektionen, unilobulär Multiple subpiale Transsektionen, unilobulär k.A. 5-013.74
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Multiple subpiale Transsektionen, multilobulär Multiple subpiale Transsektionen, multilobulär k.A. 5-013.75
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-013.7x
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-014.10
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation Endoskopisch, ohne geräteassoziierte mechanische Fragmentation k.A. 5-014.21
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur monolokulären Ableitung und Stimulation Implantation von temporären Mikroelektroden zu k.A. 5-014.90
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur Dauerstimulation Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur D k.A. 5-014.92
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige k.A. 5-014.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube k.A. 5-016.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube k.A. 5-016.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube k.A. 5-016.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben k.A. 5-016.13
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube k.A. 5-016.40
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube k.A. 5-016.41
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube k.A. 5-016.52
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-016.7
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Durchtrennung: Sonstige Sonstige k.A. 5-017.0x
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Sonstige k.A. 5-017.x
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Ohne Implantat (Zwischenpolster) k.A. 5-018.0
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von autogenem Material k.A. 5-018.1
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur Elevation einer offenen Fraktur k.A. 5-020.11
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit Transplantation Mit Transplantation k.A. 5-020.60
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels bis zu 2 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktio k.A. 5-020.65
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, Temporalregion oder frontalem Sinus (bis zu 2 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, k.A. 5-020.67
Kranioplastik: Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels ab 3 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Rekonstruktion des Gesichts k.A. 5-020.6c
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung multipler Regionen des Gesichtsschädels (ab 3 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Rekonst k.A. 5-020.6e
Kranioplastik: N.n.bez. k.A. 5-020.y
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Zisternal Zisternal k.A. 5-022.11
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Subdural Subdural k.A. 5-022.12
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch k.A. 5-022.13
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Sonstige Sonstige k.A. 5-022.1x
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Subdurozisternostomie Subdurozisternostomie k.A. 5-022.22
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Zisternoperitoneal Zisternoperitoneal k.A. 5-023.11
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal k.A. 5-023.12
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Pleuraspalt: Ventrikulopleural Ventrikulopleural k.A. 5-023.20
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Implantation oder Wechsel eines telemetrischen Shuntsensors k.A. 5-023.3
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige k.A. 5-023.x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige k.A. 5-024.x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: N.n.bez. k.A. 5-024.y
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Inzision k.A. 5-025.0
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, extrazerebral k.A. 5-025.4
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige kombinierte Verfahren k.A. 5-025.9
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-025.x
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-026.0
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Umscheidung mit alloplastischem Material k.A. 5-026.2
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Kombinierte Verfahren k.A. 5-026.3
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 4 Clips 4 Clips k.A. 5-026.43
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 5 Clips 5 Clips k.A. 5-026.44
Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen: Intra-intrakranieller Bypass mit Interponat k.A. 5-027.3
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit konstanter k.A. 5-028.10
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode (z.B. Epilepsiechirurgie): Implantation einer temporären Neurostimulationselektrode zur kortikalen Teststimulation Implantation einer temp k.A. 5-028.20
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode (z.B. Epilepsiechirurgie): Implantation oder Wechsel einer permanenten Neurostimulationselektrode zur kortikalen Dauerstimulation Implanta k.A. 5-028.21
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode (z.B. Epilepsiechirurgie): Sonstige Sonstige k.A. 5-028.2x
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision eines Neurostimulators zur Hirnstimulation k.A. 5-028.3
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision einer permanenten Neurostimulationselektrode zur Dauerstimulation k.A. 5-028.5
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wied k.A. 5-028.92
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator, vollimplantierbar, k.A. 5-028.a0
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation eines temporären subduralen Neuroelektrodensystems (Grid): 6 bis 10 subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 bis 31 Kontakten pro System 6 bis 10 subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 b k.A. 5-028.b1
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation eines temporären subduralen Neuroelektrodensystems (Grid): 2 oder mehr subdurale Neuroelektrodensysteme mit 32 oder mehr Kontakten pro System 2 oder mehr subdurale Neuroelektrodensyste k.A. 5-028.b4
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollim k.A. 5-028.c1
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des Gehirngewebestoffwechsels (zerebrale Mikrodialyse) Zur Messung des Gehirngewebestoffwechsels (zerebrale Mikrodialyse) k.A. 5-029.12
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des zerebralen Blutflusses (Thermodiffusions-Flussmessung) Zur Messung des zerebralen Blutflusses (Thermodiffusions-Flussmessung) k.A. 5-029.13
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision einer intrakraniellen Messsonde k.A. 5-029.6
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, lateral k.A. 5-030.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.41
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.42
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.52
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: Obere BWS, ventral mit Sternotomie k.A. 5-031.4
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral k.A. 5-031.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, transperitoneal k.A. 5-032.5
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert pararektal-retroperitoneal k.A. 5-032.a
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert thorako-retroperitoneal k.A. 5-032.b
Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit k.A. 5-033.1
Inzision des Spinalkanals: Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Epiduralraum k.A. 5-033.4
Inzision des Spinalkanals: Sonstige k.A. 5-033.x
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit k.A. 5-034.0
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems k.A. 5-034.2
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines intramedullären Hämatoms k.A. 5-034.4
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines intramedullären Abszesses k.A. 5-034.5
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entfernung eines intraspinalen Fremdkörpers k.A. 5-034.6
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige k.A. 5-034.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.7
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningozele (Spina bifida aperta) k.A. 5-036.0
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningozystozele k.A. 5-036.1
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningomyelozele k.A. 5-036.2
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Diastematomyelie k.A. 5-036.4
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige k.A. 5-036.x
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion k.A. 5-037.1
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Temporärer Katheter zur Testinfusion Temporärer Katheter zur Testinfusion k.A. 5-038.20
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.6
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines subkutanen Reservoirs k.A. 5-038.7
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.8
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.d
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation mehrerer temporärer Elektroden zur epiduralen Teststimulation Implantation mehrerer temporärer El k.A. 5-039.33
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati k.A. 5-039.35
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden (Plattenelektroden) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel mehrerer perma k.A. 5-039.37
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden k.A. 5-039.a3
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere epidurale Plattenelektroden Mehrere epidurale Plattenelektroden k.A. 5-039.a5
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine subdurale Elektrode Eine subdurale Elektrode k.A. 5-039.a6
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Eine epidurale Stabelektrode Eine epidurale Stabelektrode k.A. 5-039.c0
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden k.A. 5-039.c1
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Eine epidurale Plattenelektrode Eine epidurale Plattenelektrode k.A. 5-039.c2
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation von Spinalganglien: Eine Elektrode zur Ganglienstimulation Eine Elektrode zur Ganglienstimulation k.A. 5-039.j0
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation von Spinalganglien mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht k.A. 5-039.k1
Implantation eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederauflad k.A. 5-039.n2
k.A. 5-039.r
Inzision von Nerven: Nerven Arm k.A. 5-040.3
Inzision von Nerven: Plexus lumbosacralis k.A. 5-040.6
Inzision von Nerven: Nerven Bein k.A. 5-040.8
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-041.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus brachialis k.A. 5-041.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Hand k.A. 5-041.4
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Rumpf k.A. 5-041.5
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus lumbosacralis k.A. 5-041.6
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 5-041.7
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Sonstige k.A. 5-041.x
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, sekundär: Sonstige k.A. 5-046.x
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-048.0
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation: Nerven Schulter k.A. 5-048.2
k.A. 5-04b.0
k.A. 5-04b.2
k.A. 5-04b.3
k.A. 5-04b.4
k.A. 5-04b.5
k.A. 5-04b.6
k.A. 5-04b.7
k.A. 5-04b.8
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation und Transposition: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-054.0
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation und Transposition: Nerven Arm k.A. 5-054.3
Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation und Transposition: Nerven Arm k.A. 5-055.3
Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation und Transposition: Nerven Bein k.A. 5-055.8
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus brachialis k.A. 5-056.1
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Schulter k.A. 5-056.2
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Sonstige Sonstige k.A. 5-056.4x
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Rumpf k.A. 5-056.5
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus lumbosacralis k.A. 5-056.6
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-057.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Hand k.A. 5-057.4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Plexus lumbosacralis k.A. 5-057.6
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Bein k.A. 5-057.8
k.A. 5-058.6
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.1
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung einer peripheren Neuroprothese k.A. 5-059.7
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation einer temporären Elektrode zur Teststimulation Implantation einer temporären Elektrode zur Test k.A. 5-059.80
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation mehrerer temporärer Elektroden zur Teststimulation Implantation mehrerer temporärer Elektroden k.A. 5-059.81
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer Vagusnervstimulator-Elektrode Implantation oder Wechsel einer Vagusnervstimu k.A. 5-059.84
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden k.A. 5-059.91
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden k.A. 5-059.a1
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Vagusnervstimulator-Elektroden Vagusnervstimulator-Elektroden k.A. 5-059.a2
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator, vollimplantierba k.A. 5-059.c0
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantier k.A. 5-059.c1
Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem k.A. 5-059.d8
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimul k.A. 5-059.dc
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrk k.A. 5-059.g3
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit induktiver Energieübertragung Mehrk k.A. 5-059.g4
Verwendung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit zusätzlicher Mess- und/oder Stimulationsfunktion: Mit herzfrequenzgestützter Erkennung zerebraler Anfälle und automatischer Stimulation Mit herzfrequenzgestützter Erkennung k.A. 5-059.h2
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe k.A. 5-075.3
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär k.A. 5-075.4
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Sonstige k.A. 5-075.x
Andere Operationen an der Hypophyse k.A. 5-076
Operationen an Kanthus und Epikanthus: Kanthotomie k.A. 5-092.3
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch Transplantation oder Implantation k.A. 5-093.4
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch Verschiebe- oder Schwenkplastik k.A. 5-093.5
Andere Rekonstruktion der Augenlider: Sonstige k.A. 5-096.x
Blepharoplastik: Blepharoplastik des Oberlides k.A. 5-097.1
Orbitotomie: Transkonjunktivaler anteriorer Zugang k.A. 5-160.2
Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Teilexzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-164.1
Operationen am N. opticus: Exzision von erkranktem Gewebe des N. opticus k.A. 5-168.1
Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Sonstige k.A. 5-185.x
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage k.A. 5-200.4
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Sonstige k.A. 5-202.x
Mastoidektomie: Mit Freilegung des Fazialiskanals: Mit Dekompression des Nerven Mit Dekompression des Nerven k.A. 5-203.71
Mastoidektomie: Totale Resektion des Felsenbeins [Petrosektomie] k.A. 5-203.9
Mastoidektomie: Sonstige k.A. 5-203.x
Andere Operationen am Mittel- und Innenohr: Entfernung eines Implantates zur direkten akustischen Stimulation der Kochlea [DACI] k.A. 5-209.h
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen k.A. 5-216.0
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Sonstige k.A. 5-217.x
Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Sonstige k.A. 5-218.x
Andere Operationen an der Nase: Exstirpation einer Nasenfistel k.A. 5-219.0
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis Mit Darstellung der Schädelbasis k.A. 5-222.21
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Sonstige k.A. 5-222.x
Operationen an der Stirnhöhle: Osteoplastische Operation k.A. 5-223.3
Operationen an der Stirnhöhle: Endonasale Stirnhöhlenoperation k.A. 5-223.5
Operationen an der Stirnhöhle: Sonstige k.A. 5-223.x
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) k.A. 5-224.63
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Versorgung der Schädelbasis Mit Versorgung der Schädelbasis k.A. 5-224.64
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Durch Rekonstruktion des Stirnbeins k.A. 5-225.0
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Rekonstruktion der Stirnhöhlenvorderwand k.A. 5-225.1
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Rekonstruktion der Stirnhöhlenhinterwand k.A. 5-225.2
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Kranialisation der Stirnhöhle k.A. 5-225.3
Inzision und Schlitzung einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-260.0
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff k.A. 5-285.0
Andere Rekonstruktionen des Pharynx: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-294.0
Andere Rekonstruktionen des Pharynx: Verschluss einer Hypopharynxperforation k.A. 5-294.2
Permanente Tracheostomie: Sonstige k.A. 5-312.x
Inzision von Brustwand und Pleura: N.n.bez. k.A. 5-340.y
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Komplette Resektion einer Halsrippe k.A. 5-343.5
Operationen am Zwerchfell: Inzision (Zwerchfellspaltung) k.A. 5-347.0
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), thorakoskopisch k.A. 5-347.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Ventrikel k.A. 5-373.1
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-380.54
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-380.71
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-380.72
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior k.A. 5-380.83
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-386.70
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-386.ax
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. k.A. 5-389.00
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.0x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Kopf, extrakraniell und Hals Kopf, extrakraniell und Hals k.A. 5-389.a0
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: N.n.bez. k.A. 5-389.y
Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation k.A. 5-394.0
Operationen am Glomus caroticum und anderen Paraganglien: Exzision, ohne Nervenmonitoring k.A. 5-398.1
Operationen am Glomus caroticum und anderen Paraganglien: Exzision, mit Nervenmonitoring k.A. 5-398.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene k.A. 5-399.4
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung einer implantierbaren Medikamentenpumpe (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.d
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.03
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.03
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operation am Rektum: Sonstige k.A. 5-489.x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Inzision der Bauchwand: Sonstige k.A. 5-540.x
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle k.A. 5-549.0
k.A. 5-549.2x
Andere Bauchoperationen: Sonstige k.A. 5-549.x
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.51
Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur: Jochbeinkörper, offen, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Materialkombinationen Osteosynthese durch Materialkombinationen k.A. 5-760.24
Reposition einer zentralen Mittelgesichtsfraktur: Maxilla, offen: Osteosynthese durch Materialkombinationen Osteosynthese durch Materialkombinationen k.A. 5-761.14
Reposition einer zentrolateralen Mittelgesichtsfraktur: Offen: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte k.A. 5-762.13
Reposition anderer kombinierter Mittelgesichtsfrakturen (Mehrfachfraktur): Kombiniert zentrolateral und zentrolateral, offen: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte k.A. 5-763.13
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitadach, offen k.A. 5-766.0
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitawand, lateral, offen k.A. 5-766.1
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen k.A. 5-766.3
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, transkonjunktival k.A. 5-766.5
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, kombiniert k.A. 5-766.6
Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Extension von Gesichtsschädelfrakturen k.A. 5-769.3
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) k.A. 5-770.7
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Destruktion k.A. 5-770.8
Partielle und totale Resektion eines Gesichtsschädelknochens: Sonstiger Gesichtsschädelknochen, partiell: Ohne Rekonstruktion Ohne Rekonstruktion k.A. 5-771.30
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.6n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Sonstige Sonstige k.A. 5-780.6x
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige k.A. 5-783.0x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.xx
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.9h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Sonstige Sonstige k.A. 5-800.9x
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-800.c7
Offen chirurgische Arthrodese: Iliosakralgelenk k.A. 5-808.0
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes: Implantation eines Stimulators für das Knochenwachstum: Biochemischer Stimulator Biochemischer Stimulator k.A. 5-828.70
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Entfernung eines Fremdkörpers k.A. 5-830.3
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Revision einer Fistel k.A. 5-830.5
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan ohne Endoskopie k.A. 5-831.4
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) k.A. 5-832.7
k.A. 5-836.36
k.A. 5-836.39
k.A. 5-836.44
k.A. 5-836.45
k.A. 5-836.46
k.A. 5-836.47
k.A. 5-836.48
k.A. 5-836.49
k.A. 5-836.55
k.A. 5-836.57
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-837.02
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 4 Wirbelkörper 4 Wirbelkörper k.A. 5-837.04
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.a0
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.a1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-839.11
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Wechsel einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Release bei einer Korrektur von Deformitäten als erste Sitzung k.A. 5-839.7
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-839.a2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung eines interspinösen Spreizers: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.d0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-839.x
k.A. 5-83b.21
k.A. 5-83b.22
k.A. 5-83b.27
k.A. 5-83b.34
k.A. 5-83b.35
k.A. 5-83b.40
k.A. 5-83b.42
k.A. 5-83b.45
k.A. 5-83b.58
k.A. 5-83b.74
k.A. 5-83b.75
k.A. 5-83b.84
k.A. 5-83b.88
k.A. 5-83w.20
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-849.3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.d1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.99
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.a8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentresektion mit erweiterter Präparation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.d8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Muskelgewebe zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.e8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.x8
Rekonstruktion von Muskeln: Transposition: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-853.59
Rekonstruktion von Muskeln: Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-853.60
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-854.29
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.2c
Rekonstruktion von Sehnen: Ersatzplastik: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-854.49
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Faszienlappen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.48
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Sonstige: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-858.x0
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-859.29
Revision eines Amputationsgebietes: Schulter- und Oberarmregion k.A. 5-866.0
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion k.A. 5-866.5
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe k.A. 5-869.2
k.A. 5-86a.20
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.0x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.2a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hals Hals k.A. 5-892.x5
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.x7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.x8
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.xd
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.04
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-894.17
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.18
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.1b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision von Schweißdrüsen, lokal: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.24
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hals Hals k.A. 5-894.x5
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.xe
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.24
k.A. 5-896.05
k.A. 5-896.09
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.0c
k.A. 5-896.0e
k.A. 5-896.0x
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1x
k.A. 5-896.2a
k.A. 5-896.x4
k.A. 5-896.xb
k.A. 5-896.xf
k.A. 5-896.xx
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.64
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-903.6a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.x4
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-905.14
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion der Unterlippe k.A. 5-908.2
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Sonstige k.A. 5-908.x
Straffungsoperation am Gesicht k.A. 5-910
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-911.04
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-913.x4
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-915.44
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.xa
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Vollhaut: Nase Nase k.A. 5-925.21
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Faserverbundwerkstoff k.A. 5-931.2
k.A. 5-988.4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg k.A. 6-001.ha
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg k.A. 6-001.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg k.A. 6-002.72
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.500 mg bis unter 1.750 mg 1.500 mg bis unter 1.750 mg k.A. 6-002.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.500 mg bis unter 2.750 mg 2.500 mg bis unter 2.750 mg k.A. 6-002.ea
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg k.A. 6-002.qh
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg k.A. 6-003.f0
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-00b.2
k.A. 6-00b.3
k.A. 6-00b.9
k.A. 6-00c.0
k.A. 6-00f.p3
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate k.A. 8-011.1
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung und Programmierung einer implantierten, programmierbaren Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil k.A. 8-011.2
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-017.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Otoskopie k.A. 8-100.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel k.A. 8-151.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt k.A. 8-151.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Rückenmarkzyste k.A. 8-151.3
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal k.A. 8-200.9
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) k.A. 8-210
Aufwendige Gipsverbände: Korrigierender Rumpfgips k.A. 8-310.2
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.31
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.b1
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Intraoperative Strahlentherapie k.A. 8-523.6
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, ohne 3D-Plan k.A. 8-528.8
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Intraoperative Strahlentherapie mit Röntgenstrahlung k.A. 8-52d
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.32
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen k.A. 8-548.0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation k.A. 8-631.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Operative Reanimation k.A. 8-772
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.61
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g k.A. 8-810.w1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE k.A. 8-812.56
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 9.500 IE bis unter 10.500 IE 9.500 IE bis unter 10.500 IE k.A. 8-812.59
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.80
k.A. 8-831.00
k.A. 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems k.A. 8-83b.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml k.A. 8-83b.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 30 ml oder mehr 30 ml oder mehr k.A. 8-83b.n8
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.02
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.10
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule k.A. 8-914.11
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.0x
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( k.A. 8-925.03
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumke k.A. 8-925.22
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr u k.A. 8-925.24
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98e.2
k.A. 8-98e.3
k.A. 8-98g.14
k.A. 8-98h.00
k.A. 8-98h.07
k.A. 8-98h.0b
Anwendung eines Navigationssystems k.A. 8-990
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.12
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.32