| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Psychoonkologie | VG00 |
| Radioonkologische Nachsorge entspr. Strahlenschutzverordnung | VR00 |
| Management von Patienten mit multiresistenten Erregern | VX00 |
| Surveillance des alkoholischen Händedesinfektionsmittelverbrauchs im Rahmen der Aktion saubere Hände | VX00 |
| Surveillance von nosokomialen Infektionen im Rahmen des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS) | VX00 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten im höheren Lebensalter | VX00 |
| Lungentumorzentrum Charité | VI00 |
| Interdisziplinäres Darmzentrum | VI00 |
| Brustzentrum | VG00 |
| CervixCentrum | VG00 |
| Sarkomcentrum | VR00 |
| Neuroonkologisches Centrum | VR00 |
| Hauttumorcentrum | VR00 |
| Kopf-Hals-Tumorcentrum | VR00 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Radiotherapie, Radiochemotherapie und Immuntherapie | VH18 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren | VH19 |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge | VH20 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit | VI03 |
| Computertomographie (CT), nativ CT zur Bestrahlungsplanung (nativ) PET-CT zur Bestrahlungsplanung (in Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin) | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel CT zur Bestrahlungsplanung mit Kontrastmittel PET-CT zur Bestrahlungsplanung (in Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin) | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren Orbita-CT (hochauflösend) zur Bestrahlungsplanung der Protonentherapie | VR12 |
| Orthovoltstrahlentherapie Entzündungsbestrahlungen von Gelenken bei schmerzhaften Arthrosen | VR31 |
| Hochvoltstrahlentherapie Intensitätsmod. Radiotherapie IMRT+VMAT; Bildgestützte Strahlentherapie (IGRT), Radiochirurgie; Fraktionierte stereotaktische Strahlentherapie (z. B. Roboter-/Linac-basiert); Körperstereotaxie (SBRT); Intraoperative Strahlentherapie; Protonentherapie; Reg. Tiefenhyperthermie, kapazitive HT. | VR32 |
| Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden (Ir-192) z. B. für Patienten mit Tumoren des Ösophagus, der Bronchien oder der Cervix uteri. | VR33 |
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Fixations und Behandlungshilfen werden generell bei allen Bestrahlungstechniken eingesetzt | VR35 |
| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | VR36 |
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie 3-dimensionale konformale Strahlentherapie Intensitätsmodulierte Strahlentherapie Intensitätsmodulierte Brachytherapie Intensitätsmodulierte Rotationstherapie (Volumetrische Modulierte Arc Therapie) | VR37 |
| Prostatazentrum 2008 bis 2013 in Kooperation mit Klinik für Urologie des Bundeswehrkrankenhauses Berlin 2009 bis 2012 in Kooperation mit Klinik für Urologie des St.-Hedwigs Krankenhauses. Seit 2009 in Kooperation mit der Klinik für Urologie der Charité. | VU17 |