Prof. Dr. med. Bernd Hamm (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge (C78.7) | 133 |
| Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge - Leberzellkarzinom (C22.0) | 115 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 78 |
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 52 |
| Leiomyom des Uterus - Leiomyom des Uterus nicht näher bezeichnet (D25.9) | 44 |
| Nierenkrebs ausgenommen Nierenbecken (C64) | 33 |
| Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems - Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße (Q27.3) | 27 |
| Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten - Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel - Zerebrales Aneurysma erworben (I67.10) | 16 |
| Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge - Intrahepatisches Gallengangskarzinom (C22.1) | 12 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge (C78.0) | 9 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 17.672 |
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 16.679 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 16.372 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 11.489 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 9.078 |
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 9.037 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 8.154 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 7.124 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 5.558 |
| Native Computertomographie des Thorax (3-202) | 4.290 |
Fachabteilungsschlüssel: 3751
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ08 | |
| CQ05 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ24 | |
| CQ25 | |
| CQ26 | |
| CQ27 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 1.922 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 137 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 131 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | als Universitätsmedizin hat die Charité eigene Professuren sowie Dozierende und Lehrbeauftragte |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | die vollständige Studierendenausbildung in den grundständigen Studiengängen Medizin (als Modell), Zahnmedizin und Gesundheitswissenschaften (Bachelor)/Health Professions Education (Master), Public Health (Master), Pflegewissenschaft (Bachelor) und Angewandte Hebammenwissenschaft wird durchgeführt |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | die Charité führt eine Vielzahl projektbezogener Kooperationen mit anderen Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen durch |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | die Charité führt eine Vielzahl entsprechender Studien durch |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | die Charité führt eine Vielzahl entsprechender Studien durch |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | die Charité führt eine Vielzahl selbst von Wissenschaftler:innen der Charité eigeninitiierter Studien durch, dazu existieren u.a. zentrale Unterstützungsstrukturen, wie das Clinical Trial Office (CTO) und die QA-Unit Klinische Studien |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Wissenschaftler/innen der Charité sind an einer Vielzahl wissenschaftlicher Journale in den Editorial Boards beteiligt. Wichtige Lehrbücher der Biomedizin beinhalten umfassende Beiträge aus der Charité |
| Doktorandenbetreuung | die Charité hat als universitäre Einrichtung das Promotionsrecht und vergibt den Dr. med, den Dr. med. dent, den Dr. rer. medic. sowie einen PhD |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die Hebammenausbildung ist seit dem WS 2021/2022 akademisiert und läuft als Ausbildung in Heilberufen aus. |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin |
Herr Ernst-Christoph Bösener
Patientenfürsprecher CBF - somatische Bereiche
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.:
030
-450577-329
Mail:
ed.nilreB@SFBC.etirahC-FtaP
Frau Gülgün Sahin
Patientenfürsprecherin CVK
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.:
030
-450577-248
Mail:
ed.nilreB@KVC.etirahC-FtaP
Frau Marion Morres
Patientenfürsprecherin CCM-Psychiatrie
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.:
030
-450570-134
Mail:
ed.nilreB@ysp.etirahC-FtaP
Frau Britta Hoffmann
Patientenfürsprecherin CCM - somatische Bereiche
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.:
030
-450570-170
Mail:
ed.nilreB@mos.etirahC-FtaP
Zentrales Beschwerdemanagement Vorstand Krankenversorgung Zentrales Beschwerdemanagement Vorstand Krankenversorgung
Zentrales Beschwerdemanagement Vorstand Krankenversorgung
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.:
030
-450577-318
Mail:
ed.etirahc@nedrewhcsebdnubol
Dr. Sibylle Semmler
Leitung Klinisches Qualitäts-und Risikomanagement
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.:
030
-450-50
Mail:
ed.etirahc@relmmes.ellybis
Prof. Dr. med. Martin Kreis
Vorstand Krankenversorgung
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.:
030
-450570-151
Mail:
ed.etirahc@sierk.nitram