| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											|  | 150 | 8-98e.0 |  | 
																			
											|  | 122 | 9-984.8 |  | 
																			
											|  | 112 | 8-98e.1 |  | 
																			
											|  | 91 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 90 | 8-98e.2 |  | 
																			
											|  | 81 | 9-984.b |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 79 | 3-990 |  | 
																			
											|  | 65 | 8-98e.3 |  | 
																			
											|  | 49 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | 46 | 8-522.90 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 39 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 38 | 8-522.91 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 29 | 9-401.00 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 29 | 9-401.01 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 28 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 25 | 3-222 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 23 | 3-225 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 23 | 3-226 |  | 
																			
											|  | 15 | 8-52e |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan | 14 | 8-528.9 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 13 | 8-930 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 12 | 3-205 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene | 12 | 3-611.0 |  | 
																			
											|  | 12 | 9-984.a |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 11 | 3-202 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie | 11 | 8-529.3 |  | 
																			
											|  | 11 | 8-831.02 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches | 10 | 3-614 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) | 10 | 8-527.8 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | 8 | 8-522.d0 |  | 
																			
											|  | 8 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 7 | 3-203 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 7 | 3-820 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | 7 | 8-522.b0 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | 7 | 8-528.6 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung | 7 | 8-529.8 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 6 | 3-200 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 6 | 3-221 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-018.0 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | 6 | 8-527.1 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 5 | 3-207 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden | 5 | 9-401.02 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | 4 | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | 4 | 3-206 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 4 | 3-220 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | 4 | 8-148.0 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 4 | 8-522.b1 |  | 
																			
											| Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Körperoberfläche | 4 | 8-524.3 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 4 | 8-547.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige | k.A. | 1-207.x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-275.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-631.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-632.0 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | k.A. | 1-640 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | k.A. | 1-651 |  | 
																			
											| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-227 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität | k.A. | 3-613 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | k.A. | 3-806 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-823 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | k.A. | 3-824.0 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | k.A. | 3-994 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | k.A. | 5-431.20 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie | k.A. | 5-431.21 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.73 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-460.51 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal | k.A. | 5-489.2 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese | k.A. | 5-513.f0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-549.21 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters | k.A. | 5-550.6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-001.e2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-001.k1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-001.k5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g | k.A. | 6-002.54 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-002.pe |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.f |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00e.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.2 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.10 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ | k.A. | 8-137.13 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation | k.A. | 8-138.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0d |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1c |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | k.A. | 8-390.0 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe | k.A. | 8-390.5 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | k.A. | 8-522.d1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-523.12 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex | k.A. | 8-527.2 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, ohne 3D-Plan | k.A. | 8-528.8 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung | k.A. | 8-529.7 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-543.31 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | k.A. | 8-547.31 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.22 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-982.3 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.30 |  | 
																			
											| Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | k.A. | 9-990 |  |