Pettenkoferstraße 22
									66955 Pirmasens
								
Dr. med. Manfred Wachter (Chefarzt)
Dr. med. Rolf Bächle (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 140 | 
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 66 | 
| Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) | 59 | 
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 53 | 
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 52 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 47 | 
| Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 36 | 
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 34 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 32 | 
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 25 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 314 | 
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 164 | 
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 124 | 
| Lasertechnik: Sonstige (5-985.x) | 96 | 
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 81 | 
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch (5-562.4) | 70 | 
| (9-984.7) | 68 | 
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 66 | 
| (9-984.8) | 59 | 
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend (8-132.2) | 55 | 
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ01 | CQ01 - Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma | 
| CQ07 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 86 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 62 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 62 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Im Bereich des Brust- und Darmkrebszentrums nehmen wir an diversen Studien teil. | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Akademische Lehreinrichtung für Angewandte Hebammenwissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, University of Applied Sciences | 
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatur und Praktika in allen Fachabteilungen. Aktives Stipendienprogramm. | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Begleitender Ausbildungsbetrieb der privaten Physiotherapieschule Pirmasens (Praktikum). | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Begleitender Ausbildungsbetrieb. | 
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Akademische Lehreinrichtung für Angewandte Hebammenwissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, University of Applied Sciences | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 26 Ausbildungsplätze | 
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Begleitender Ausbildungsbetrieb (720 Einsatzstunden). | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 120 Ausbildungsplätze | 
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Studium durch die Hochschule Ludwigshafen. | 
Julia Fricke
Patientenfürsprecherin
                    Pettenkoferstraße 22
                    66955 Pirmasens
                
             Tel.:
            06331
                -228862-
                            
                 Mail:
                ed.bew@sphk-sfp
                    
Bernd Henner
Pflegedirektor
                    Pettenkoferstraße 22
                    66955 Pirmasens
                
             Tel.:
            06331
                -714-2201
                            
                 Mail:
                ed.snesamrip-hk@gnutieltsneidegelfp
                    
Sandra Gantert
Stabstelle Haftungs- und Beschwerdemanagement
                    Pettenkoferstraße 22
                    66955 Pirmasens
                
             Tel.:
            06331
                -714-1263
                            
                 Mail:
                ed.snesamrip-hk@tretnag.ardnas
                    
Christian Heinrich
Organisation und Qualitätsmanagement
                    Pettenkoferstraße 22
                    66955 Pirmasens
                
             Tel.:
            06331
                -714-3230
                            
                 Mail:
                ed.snesamrip-hk@hcirnieh
                    
Dr. med. Rolf Bächle
Chefarzt Urologie und Ärztlicher Direktor
                    Pettenkoferstraße 22
                    66955 Pirmasens
                
             Tel.:
            06331
                -714-2851
                            
                 Mail:
                ed.snesamrip-hk@eigoloru
                    
Dr. med. Benno Hennen
Chefarzt Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
                    Pettenkoferstraße 22
                    66955 Pirmasens
                
             Tel.:
            06331
                -714-1541
                            
                 Mail:
                ed.snesamrip-hk@eigoloidrak