Klinik für Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 879 3-990
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 749 1-632.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 629 3-225
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 573 3-222
358 9-984.8
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 322 1-650.2
305 9-984.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 262 1-440.a
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 256 1-440.9
Native Computertomographie des Schädels 234 3-200
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 187 8-800.c0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 181 8-522.91
181 9-984.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 147 1-444.6
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 145 3-035
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 116 3-825
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 110 5-469.d3
108 9-984.b
104 9-984.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 102 5-452.61
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 84 3-226
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 77 1-650.1
Native Computertomographie des Thorax 77 3-202
Native Computertomographie des Abdomens 75 3-207
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 64 5-513.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 63 1-444.7
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 59 3-055.0
56 9-984.a
Endosonographie des Pankreas 54 3-056
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 53 3-843.0
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 53 5-469.e3
52 8-98g.11
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 50 3-820
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 49 1-655
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 48 1-642
Diagnostische Koloskopie: Partiell 47 1-650.0
Diagnostische Proktoskopie 44 1-653
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 44 8-148.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 42 5-452.62
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 42 8-547.0
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 42 8-933
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 39 5-513.f0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 39 8-982.1
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 38 3-203
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 37 1-63b
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 37 1-640
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 35 5-513.20
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 34 3-802
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 31 8-144.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 30 3-052
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 30 3-804
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 30 5-399.5
Kapselendoskopie des Dünndarmes 28 1-63a
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 27 1-654.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 27 8-982.2
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 26 5-513.b
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 25 3-205
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 25 3-228
Zugang durch retrograde Endoskopie 24 1-645
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 22 3-221
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 22 3-800
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 21 5-452.a0
21 8-98g.10
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) 20 5-526.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 20 8-543.21
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit 19 1-646
Endosonographie des Retroperitonealraumes 19 3-05a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 19 5-513.21
18 8-98g.12
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 17 5-513.a
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 17 8-542.12
17 8-831.00
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 16 1-631.0
Native Computertomographie des Beckens 16 3-206
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie 16 5-513.k
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 16 6-003.8
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 15 1-632.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 15 1-632.x
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 15 3-823
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 15 8-542.11
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 15 8-982.0
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 14 3-220
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 14 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 14 5-452.82
Ösophagographie 13 3-137
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 13 3-82a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 13 5-513.h1
Diagnostische Sigmoideoskopie 12 1-651
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 12 3-705.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 12 5-451.92
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 12 5-526.e1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 12 6-002.72
Andere native Computertomographie 11 3-20x
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 11 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 11 5-429.e
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 11 5-449.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 11 6-001.h4
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 11 8-144.2
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 11 8-529.3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 11 8-543.22
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 10 1-442.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 10 3-826
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Wechsel einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 10 5-526.f1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Zugang durch retrograde Endoskopie 10 5-526.g
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 10 8-522.d1
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 10 8-547.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 10 8-800.c1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 10 8-930
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 10 9-401.22
9 1-313.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik 9 1-636.1
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 9 1-853.2
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch 9 5-469.h3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent 9 5-513.m0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 9 8-152.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 9 8-527.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage 9 8-982.3
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 8 1-266.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge 8 1-431.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 8 1-844
Endosonographie des Magens 8 3-053
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 8 3-994
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Endoskopische Operation an den Gallengängen bei anatomischer Besonderheit 8 5-513.p
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 7 1-424
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) 7 1-636.0
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 7 3-100.0
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 7 3-227
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 7 3-828
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 7 5-429.8
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 7 5-433.52
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-449.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 7 5-451.71
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 7 5-513.n0
7 5-549.21
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 7 6-001.h5
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige 6 1-444.x
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 6 3-030
Superselektive Arteriographie 6 3-608
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 6 5-429.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 6 5-433.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 6 5-513.h0
6 6-00b.79
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 6 8-123.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 6 8-800.g0
(Analgo-)Sedierung 6 8-903
Patientenschulung: Basisschulung 6 9-500.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 5 1-440.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber 5 1-441.0
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen 5 3-724.0
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 5 3-806
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 5 5-431.20
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Endoskopische Operation am Pankreasgang bei anatomischer Besonderheit 5 5-526.h
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel 5 8-124.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 5 8-543.23
Einfache endotracheale Intubation 5 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
5 8-98g.13
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber 4 1-845
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 4 3-055.1
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 4 3-606
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 4 5-399.7
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 4 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen 4 5-452.a1
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.s3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-482.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 4 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage 4 5-513.5
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 4 5-514.53
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation 4 5-526.a
4 6-00a.11
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber 4 8-154.1
4 8-192.1f
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.g1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Sonstige Sonstige 4 8-83b.ax
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 4 8-83b.c6
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.00
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.3
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
k.A. 1-313.1
Anorektale Manometrie k.A. 1-315
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung k.A. 1-316.11
Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere k.A. 1-408.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
k.A. 1-426.a
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas k.A. 1-440.8
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige k.A. 1-440.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Pankreas k.A. 1-441.2
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas k.A. 1-442.2
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
k.A. 1-448.0
k.A. 1-448.1
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analkanal k.A. 1-449.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva k.A. 1-470.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule k.A. 1-480.4
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Sonstige k.A. 1-480.x
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-481.x
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Fuß k.A. 1-490.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Unterschenkel k.A. 1-491.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: N.n.bez. k.A. 1-491.y
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hals k.A. 1-492.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Brustwand k.A. 1-493.4
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie k.A. 1-551.1
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal k.A. 1-586.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Duodenoskopie k.A. 1-638.3
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.2
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Proktoskopie k.A. 1-652.3
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Rektoskopie k.A. 1-652.4
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Kapselendoskopie des Kolons k.A. 1-656
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung k.A. 1-797.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk k.A. 1-854.8
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach k.A. 1-900.0
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] k.A. 3-13c.1
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Ätzung oder Kaustik k.A. 5-210.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize Seitenastvarize k.A. 5-385.96
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende k.A. 5-410.10
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Art der In-vitro-Aufbereitung bei Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen: Positivanreicherung Positivanreic k.A. 5-410.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.22
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-422.60
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) k.A. 5-429.5
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Atypische partielle Magenresektion: Segmentresektion k.A. 5-434.0
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-445.23
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.h3
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Andere Operationen am Magen: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.x3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-451.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.81
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.a2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, offen chirurgisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.32
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-452.80
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Sonstige: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.x2
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.03
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.b3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.11
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-482.f0
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
k.A. 5-493.02
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sonstige k.A. 5-493.x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie k.A. 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Exzision an der Papille Exzision an der Papille k.A. 5-513.30
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Radiofrequenzablation Radiofrequenzablation k.A. 5-513.42
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung k.A. 5-513.c
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel k.A. 5-513.q0
Andere Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-514.21
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.k3
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.p3
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-526.b
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Bougierung k.A. 5-526.d
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Therapeutische Endoskopie des Pankreasganges [duktale Endoskopie] k.A. 5-526.j
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
k.A. 5-549.20
k.A. 5-549.31
k.A. 5-549.41
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Reposition einer temporomandibulären Luxation, geschlossen (operativ) k.A. 5-779.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.1g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-780.65
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-780.68
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.6g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.3g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.af
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.69
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.b3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.c3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.c9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.d3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Fuß Fuß k.A. 5-852.1a
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.5f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Reoperation k.A. 5-983
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.1
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg k.A. 6-001.93
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 7,5 mg bis unter 8,5 mg 7,5 mg bis unter 8,5 mg k.A. 6-001.96
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg k.A. 6-001.d5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-001.ec
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg k.A. 6-001.ha
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE k.A. 6-002.14
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.90
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.91
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-002.98
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 120 mg bis unter 150 mg 120 mg bis unter 150 mg k.A. 6-004.43
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg k.A. 6-005.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 45,0 mg bis unter 50,0 mg 45,0 mg bis unter 50,0 mg k.A. 6-005.e9
k.A. 6-006.21
k.A. 6-007.5
k.A. 6-008.92
k.A. 6-008.95
k.A. 6-008.e
k.A. 6-008.m6
k.A. 6-008.m8
k.A. 6-009.7
k.A. 6-009.ea
k.A. 6-009.q5
k.A. 6-009.q9
k.A. 6-00c.1
k.A. 6-00c.c5
k.A. 6-00f.p2
k.A. 6-00f.p4
k.A. 6-00f.p5
k.A. 8-017.0
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
k.A. 8-018.2
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.12
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-154.3
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter k.A. 8-179.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.1a
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.13
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.32
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.33
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.71
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen k.A. 8-548.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.1h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen k.A. 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.0q
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten k.A. 8-918.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98g.01
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23