| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| („Sonstiges“) | VI00 |
| Schrittmachereingriffe Schrittmacherwechsel (Aggregat- und Sondenwechsel) und Schrittmacherfunktionsprüfungen. | VC05 |
| Defibrillatoreingriffe Abfrage und Programmierung von ICDS. | VC06 |
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Medikamentöse Behandlung nach Leitlinien der Fachgesellschaft. | VC18 |
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Duplex-sonographische Untersuchungen. Medikamentöse Behandlung nach Leitlinien der Fachgesellschaften. | VC19 |
| Notfallmedizin Im Rahmen der intensivmedizinischen Behandlung. | VC71 |
| Wundheilungsstörungen Operative und konservative Behandlung von postoperativen Wundheilungsstörungen. | VD20 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Bronchoskopische Sekretgewinnung, radiologische und sonographische Bildgebung inklusive Computertomographie. Leitlinien-gerechte Therapie. | VH08 |
| Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen Im postoperativen Verlauf. Regelmäßige Konsiliarleistungen durch eine ambulante logopädische Praxis. | VH24 |
| Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik mit Echokardiographie, Stressechokardiographie, CT, EKG und Ergometrie. | VI01 |
| Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Auch im Rahmen der Evaluation zur Herz- und Lungentransplantation. Rechtsherzkatheteruntersuchung z.B. bei pulmonaler Hypertonie. | VI02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Einschließlich Diagnostik und Therapie von Kardiomyopathien (Erkrankungen des Herzmuskels), Herzinsuffizienz (Herzschwäche), von Herzklappenerkrankungen sowie von entzündlichen Erkrankungen wie der Endokarditis (Herzinnenhautentzündung) oder der Myokarditis (Herzmuskelentzündung). | VI03 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Einschließlich Diagnostik und Therapie von Fehlbildungen der Gefäße, z.B. von Aneurysmen. | VI04 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Mit duplex-sonographischen Untersuchungen. | VI05 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Mit Angio-CT- Untersuchungen. Regelmäßige Konsiliarleistungen durch neurologische Praxis. | VI06 |
| Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Medikamentöse Einstellung des Bluthochdrucks auf der Basis von wissenschaftlichen Leitlinien. | VI07 |
| Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Mit der Möglichkeit der regelmäßigen Dialyse (Hämodialyse / Hämofiltration). | VI08 |
| Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Medikamentöse Einstellung und wissenschaftlich fundierte Diätetik. | VI10 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Einschließlich Diagnostik und Therapie von postoperativen Störungen des Magen-Darm-Traktes. | VI11 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Einschließlich Diagnostik und Therapie von pulmonalen Defekten nach Transplantationen. | VI15 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Insbesondere im postoperativen Verlauf nach Eingriffen am Herz und Thorax. | VI16 |
| Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Medikamentöse Behandlung zur Vermeidung von Komplikationen. | VI17 |
| Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Prophylaxe und Therapie nach den Leitlinien von Fachgesellschaften. | VI19 |
| Intensivmedizin Intensivbehandlung auf einer 21 Betten Intensivstation mit der Möglichkeit der Beatmung und des invasiven hämodynamischen Monitorings. Die Intensiveinheit bietet hoch qualifiziertes Fachpersonal und modernstes Equipment. | VI20 |
| Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation Behandlung vor und nach Herz-, Herz-Lungen- und Lungentransplantation inklusive Immunsuppression und Behandlung von Abstoßungsreaktionen und Infektionen. | VI21 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien Im postoperativen Verlauf. | VI22 |
| Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis Klinische Standards zur Prophylaxe und Therapie von Blutstrominfektionen. | VI29 |
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Einschließlich Diagnostik und Therapie von Immundefekten nach Transplantationen. | VI30 |
| Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Auch im Rahmen von Analysen von Defibrillatoren und Herzschrittmachern. | VI31 |
| Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Einschließlich Einstellung der Gerinnungsparameter nach Operationen an den Herzklappen. | VI33 |
| Endoskopie Bronchoskopie, Gastroskopie, Koloskopie mit Argonlaser-Therapie zur Blutstillung, Polypektomie. | VI35 |
| Physikalische Therapie Indikationsgerechte physiotherapeutische / physikalische Therapie. | VI39 |
| Transfusionsmedizin Der Look-Back-Standard (Komplette Nachvollziehbarkeit der Indikationsstellung, der Bestellung, der Herstellung und Kennzeichnung, des Transports und der Lagerung sowie der Überprüfung und Verabreichung) ist lückenlos gewährleistet. Externe und interne Überprüfungen werden durchgeführt. | VI42 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen Postoperative Versorgung nach Korrektureingriffen. | VK01 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Leitlinienkonforme Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Herz-Kreislaufsystems sowie deren Begleit- und Folgeerkrankungen. | VN01 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen Leitlinienkonforme Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Herz-Kreislaufsystems sowie deren Begleit- und Folgeerkrankungen. | VN02 |
| Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Leitlinienkonforme Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Herz-Kreislaufsystems sowie deren Begleit- und Folgeerkrankungen. | VN15 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Alle üblichen konventionellen Aufnahmen werden durchgeführt und fachärztlich befundet. | VR01 |
| Native Sonographie Echokardiographie, Gefäßultraschall, Oberbauch-, Schilddrüsen- und Weichteilsonographie. | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie Moderne Untersuchungstechnik wird angeboten. | VR03 |
| Duplexsonographie Regelhaft bei der Echokardiographie und Gefäßdiagnostik. | VR04 |
| Sonographie mit Kontrastmittel Im Rahmen von Echokardiographien und Sonographien des Abdomens. | VR05 |
| Endosonographie Transösophageale Echokardiographie (TEE). | VR06 |
| Computertomographie (CT), nativ Werden nach Arztanordnung leitlinienkonform durchgeführt. | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel Werden nach Arztanordnung leitlinienkonform durchgeführt. | VR11 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Werden nach Arztanordnung leitlinienkonform vom Kooperationspartner (radiologische Praxis) am Standort des Paulinenkrankenhauses durchgeführt. | VR22 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Werden nach Arztanordnung leitlinienkonform vom Kooperationspartner (radiologische Praxis) am Standort des Paulinenkrankenhauses durchgeführt. | VR23 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Werden nach Arztanordnung leitlinienkonform vom Kooperationspartner (radiologische Praxis) am Standort des Paulinenkrankenhauses durchgeführt. | VR24 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Eine schnelle fachärztliche Befundung ist jederzeit gewährleistet. | VR26 |
| Teleradiologie Eine schnelle fachärztliche Befundung ist jederzeit gewährleistet. | VR44 |
| Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Mit der Möglichkeit der regelmäßigen Dialyse (Hämodialyse / Hämofiltration). Enge Zusammenarbeit mit einer nephrologischen Praxis. | VU02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters Medikamentöse Einstellung zur langfristigen Stabilisierung der Nierenfunktion. Kooperation mit externer urologischer Klinik. | VU04 |
| Dialyse Mit der Möglichkeit der Hämodialyse und Hämofiltration an jeweils mehreren Plätzen im Intensiv- und Normalpflegebereich. Enge Zusammenarbeit mit einer nephrologischen Praxis. | VU15 |
| Schmerztherapie S3 leitliniengerechte, standardisierte Schmerztherapie. Expertenstandard Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen. | VU18 |