Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
501
|
8-550.1 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
345
|
3-990 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
216
|
3-200 |
|
|
146
|
9-984.7 |
|
|
125
|
9-984.8 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
74
|
3-035 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
56
|
3-800 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
47
|
8-561.1 |
|
|
46
|
8-98g.11 |
|
|
45
|
9-984.b |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
44
|
3-203 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
36
|
3-802 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
35
|
3-900 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
34
|
1-632.0 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
31
|
3-206 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten |
30
|
8-550.2 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten |
28
|
8-550.0 |
|
|
26
|
8-98g.12 |
|
|
26
|
9-984.9 |
|
|
24
|
9-984.6 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
22
|
3-225 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
18
|
3-222 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
18
|
8-800.c0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
18
|
9-401.22 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
17
|
1-440.a |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
14
|
1-640 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
12
|
8-930 |
|
Magnetresonanz-Myelographie |
10
|
3-841 |
|
|
10
|
8-98g.13 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
9
|
3-052 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
9
|
3-205 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
9
|
3-820 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
9
|
8-982.1 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
8
|
3-207 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
8
|
8-982.2 |
|
|
8
|
8-98g.10 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
8
|
9-500.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
5
|
1-275.0 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
5
|
3-823 |
|
|
5
|
8-192.1d |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
5
|
8-837.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
5
|
8-83b.0c |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.9 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
4
|
1-631.0 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
4
|
3-202 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
4
|
3-220 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
4
|
3-821 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
k.A.
|
1-279.a |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge |
k.A.
|
1-440.6 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
Endosonographie des Ösophagus |
k.A.
|
3-051 |
|
Endosonographie des Duodenums |
k.A.
|
3-054 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
k.A.
|
3-05g.0 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
k.A.
|
3-605 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität |
k.A.
|
3-613 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Zungengrund |
k.A.
|
5-270.8 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern mit zusätzlicher Messfunktion: Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser |
k.A.
|
5-377.h0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.32 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.71 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-513.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter |
k.A.
|
5-513.21 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.f0 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.f1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.h1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent |
k.A.
|
5-513.m0 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-526.1 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-526.20 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß |
k.A.
|
5-780.6w |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Weichteilresektion: Ulnaschaft Ulnaschaft |
k.A.
|
5-782.78 |
|
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-851.2a |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-859.12 |
|
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik |
k.A.
|
5-863.4 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.04 |
|
|
k.A.
|
5-896.0f |
|
|
k.A.
|
5-896.0g |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-900.xg |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
|
k.A.
|
6-006.g |
|
|
k.A.
|
6-009.1 |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
k.A.
|
8-128 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
k.A.
|
8-191.5 |
|
|
k.A.
|
8-192.0a |
|
|
k.A.
|
8-192.0b |
|
|
k.A.
|
8-192.0d |
|
|
k.A.
|
8-192.0g |
|
|
k.A.
|
8-192.0x |
|
|
k.A.
|
8-192.17 |
|
|
k.A.
|
8-192.19 |
|
|
k.A.
|
8-192.1f |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-201.0 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-201.g |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.0s |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m3 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) |
k.A.
|
8-837.q |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen |
k.A.
|
8-83b.ba |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
|
k.A.
|
8-84d.0s |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.12 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.1x |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.41 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie |
k.A.
|
8-98a.10 |
|
|
k.A.
|
8-98f.0 |
|
|
k.A.
|
8-98f.30 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.00 |
|
Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-404.0 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|