Bianca Neysters
Verwaltungsleiterin
Diekseepromenade 7-11
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Tel.:
04523
-405-0
Mail:
ed.kinilk-reib-tsugua@sretsyen
Verwaltungsleitung, Pflegedienstleitung, Chefarzt/Chefärztin, Qualitätsbeauftragte/r.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Jos S. Becktepe
Chefarzt
Diekseepromenade 7-11
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Tel.:
04523
-405-110
Fax: 04523-405-100
Mail:
ed.kinilk-reib-tsugua@epetkceb
Ärzteteam, Physiotherapie und Pflegedienst
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM-Konzept; Konzept für das Ciritcal Incidents Reporting System (CIRS), Risikomanagement in der AUGUST-BIER-KLINIK. (30.08.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfall-Management-System, inklusive mitgeltender Informationen (15.05.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Verfahrensrichtlinie Schmerzmanagement; inklusive mitgeltender Informationen (17.01.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Konzept zur Sturzprophylaxe und Sturzmanagement, inklusive mitgeltender Informationen (18.04.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe (24.10.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Regelungen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen (23.10.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Konzept Medizinprodukte (05.07.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Vorbereitung und Nachsorge bei Neuanlage einer PEG (23.10.2024) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement (04.06.2024) |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Verfahrensrichtlinie (MM) mit entsprechender Nachweisdokumentation zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 23.10.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: jährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |