default image

Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.259

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 307
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 173
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) 143
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux rigidus (M20.2) 50
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Sonstige Deformitäten der Zehen erworben (M20.5) 21
Sonstige Knorpelkrankheiten - Chondromalazie - Unterschenkel (M94.26) 20
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige dysplastische Koxarthrose (M16.3) 19
Sonstige Arthrose - Primäre Arthrose sonstiger Gelenke - Knöchel und Fuß (M19.07) 19
Sonstige Enthesopathien - Kalkaneussporn (M77.3) 19
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen - Knöchel und Fuß (T84.16) 17
Behandlung Anzahl
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 618
Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) 360
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube (5-786.0) 282
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung (8-803.2) 273
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte (5-786.k) 238
Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von beschichteten Endoprothesen oder beschichteten Abstandhaltern: Mit sonstiger Beschichtung Mit sonstiger Beschichtung (5-829.jx) 236
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) (5-820.02) 177
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) 170
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I (5-788.00) 159
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) 139

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
31 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
28 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
28 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Prof. Krause Beirat Arthritis und Rheuma, Beirat „Aktuelle Rheumatologie“; Prof. Michalsen: Hrsg. und Mitautor von zahlreichen Fach- und Lehrbüchern
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Prof. Krause, Prof. Michalsen mehrere Studien
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Krause (Innere Medizin, Rheumatologie), Prof. Michalsen (Naturheilkunde), PD Keßler lehren an der Charité; Stiftungsprofessur für Klinische Naturheilkunde;
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Prof. Krause: PI für mehrere Phase III-Studien; Studie z. Pathogenese v. interstitiellen Lungenerkrankungen mittels Transkriptomanalyse; Prof. Michalsen: Naturheilkunde LKP u. komplette Durchführung v. ca. 8 jährl. Investigator-Initiated klin. Studien; Prof. Schmidt: siehe auch Buch
Doktorandenbetreuung Betreuung von Doktoranden in allen Abteilungen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Prof. Krause: internist. rheumatolog. Lehrveranstalt. i. Rahmen d. Modellstudienganges d. Charité u. Inn. Medizin f. Zahnmediz.; Prof. Michalsen, PD Keßler: versch. allg. internist. u. medizin. Lehrveranstalt. (Charité); Ausbild. Student. im PJ in Wannsee u. Buch; jährl. 3-tägiges Studentenseminar
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Betreuung von Masterarbeiten durch Abteilung Naturheilkunde; Ausbildung von Endokrinologieassistenten; Arztvorträge; Prof. Michalsen, PD Keßler: regelmäßige Pflichtlehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen (Naturheilkunde/Ernährungsmedizin/Prävention), Seminare Kolloquien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Prof. Schmidt/Krause/Michalsen/Dr. Kessler: Mayo Cl.; Harvard Med. School, UCLA (USA), Oxford, Southend, Leeds, Luxemb., Graz, Wien, Zürich, Straßburg, Paris, Barcelona, Düsseld., Charité, Bonn, Leipz., Mannheim, Freiburg, Plattner Inst. Potsd., Dt. Rheumaforschungszentr.;
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Der Standort Berlin-Wannsee ist Kooperationspartner für die praktische Ausbildung.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Kooperation zur Durchführung der praktischen Ausbildung mit folgenden Bildungsträgern: Recura Akademie, Wannseeschulen e.V, Lehrakademie für Physiotherapie in Berlin Charlottenburg, Ludwig Fresenius Schulen Berlin-Lichtenberg, Euro Akademie Berlin Reinickendorf
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Der Standort Berlin-Wannsee ist Kooperationspartner der Wannseeschule für die praktische Ausbildung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Der Standort Berlin-Wannsee ist Kooperationspartner der Wannseeschule für die praktische Ausbildung.

Ulrich von Trotha

Patientenfürsprecher

Tel.: 030 -84726675-
Mail: ed.leunammi@nilreb

Anne Klatt

Qualitätsmanagement und Sozialdienst

Tel.: 030 -94792-410
Mail: ed.nenitreblaleunammi@ttalk.enna

Anne Klatt

Qualitätsmanagement und Sozialdienst

Tel.: 030 -94792-410
Mail: ed.nenitreblaleunammi@ttalk.enna

Dr. Georg Garanin

Chefarzt Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Tel.: 030 -80505-920
Mail: ed.nenitreblaleunammi@ninarag.groeg

Herr Prof. Dr. med Andreas Krause

ärztlicher Direktor

Tel.: 030 -80505292-
Mail: ed.nenitreblaleunammi@esuark.saerdna