Krankenhausstraße 6
									84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
								
																		 Tel.:
										08772-981-0										
										
																												 Fax:
										08772-981-390										
									
																												 Mail:
										ed.frodsrellam-kinilk@ofni
									
																
Die Klinik Mallersdorf liegt im Herzen des bayerischen Städtedreiecks Straubing-Regensburg-Landshut. An unserer expandierenden, offiziell bedarfsnotwendigen...
mehr| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
| Erbrachte Menge | 135 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 135 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 135 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 24 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 15 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 9 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Interventionsplan - Verbindliches Verfahren zum Vorgehen in Kinderschutzfällen und insbesondere beim Verdacht auf (sexuelle) Gewalt
Handlungsempfehlungen zum Umgang/zur Aufarbeitung aufgetretener Fälle
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Die Regelungen sind in der Verfahrensanweisung zur Aufnahme in der jeweiligen Fachabteilung geregelt z. B. "Verfahrensanweisung zur Aufnahme eines chirurgischen Patienten"
15.07.2022
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Pflegestandard "Medikamente richten"
07.12.2022
Risikoanalysen zu den Themen Medikamentenallergie, Medikamentenverwechslung, Verabreichung von Medikamenten in Tropfenform, Intravenöse Verabreichung von Medikamenten über Perfusoren, Visitenkonzepte, OP-spezifische Standards der Operateure, Anästhesie- und Pflegestandards
07.12.2022
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
HB05 - Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB02 - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB12 - Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB21 - Altenpflegerin, Altenpfleger
Ludwig Gallmeier
stellv. Vorsitzender Förderverein
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            08772
                -9813996-
                            
                 Mail:
                ed.frodsrellam-kinilk@ofni
                    
Bernhard Fürst
Verwaltungsleiter
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            08772
                -981-396
                            
                 Mail:
                ed.frodsrellam-kinilk@tsreuf
                    
Kerstin Kienberger
Qualitätsmanagement
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            08772
                -981-402
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@k.regrebneiK
                    
Lucian Doctor-medic Jebelean
Chefarzt Interdisziplinäre Notaufnahme
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            08772
                -981-447
                            
                 Mail:
                ed.frodsrellam-kinilk@l.naelebej
                    
Roswitha Hartl
Verwaltung
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            09422
                -822-290
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@isor.ltrah
                    
																																		 Tel.:
																		08772-981-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		08772-981-390																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.frodsrellam-kinilk@ofni
																	
																																
Christian Bräu
PDL
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            08772
                -981-389
                            
                 Mail:
                ed.frodsrellam-kinilk@noitkeridegelfp
                    
Bernhard Fürst
Verwaltungsleiter
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            08772
                -981-396
                            
                 Mail:
                ed.frodsrellam-kinilk@tsreuf
                    
Christian Schwarz
Vorstand
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            08772
                -981-405
                            
                 Mail:
                ed.frodsrellam-kinilk@ofni
                    
Dr. Tobias Lindenmeir
Chefarzt Urologie
                    Krankenhausstraße 6
                    84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
                
             Tel.:
            08772
                -981-539
                            
                 Mail:
                ed.frodsrellam-kinilk@riemnednil
                    
IK: 260920695
Standortnummer: 773076000