 
					
									Charitéplatz 1
									10117 Berlin
								
Herr Prof. Dr. med. Leif Erik Sander (Klinikdirektor)
Prof. Dr. med. Martin Witzenrath (Ärztliche leitung)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | 566 | 
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 316 | 
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 192 | 
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie nicht näher bezeichnet (J18.1) | 141 | 
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) | 130 | 
| Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 <35 des Sollwertes (J44.10) | 126 | 
| Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) | 113 | 
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Sonstige Schlafapnoe (G47.38) | 111 | 
| Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit - FEV1 <35 des Sollwertes (J44.80) | 95 | 
| Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege - FEV1 <35 des Sollwertes (J44.00) | 86 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Polysomnographie (1-790) | 2.323 | 
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) | 1.442 | 
| Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 918 | 
| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus (1-843) | 910 | 
| Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 788 | 
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 761 | 
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 704 | 
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) | 646 | 
| Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode (1-713) | 638 | 
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung (8-717.0) | 517 | 
Fachabteilungsschlüssel: 1400 , 0152 , 0800 , 3601
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ08 | |
| CQ05 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ24 | |
| CQ25 | |
| CQ26 | |
| CQ27 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 1.922 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 137 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 131 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | als Universitätsmedizin hat die Charité eigene Professuren sowie Dozierende und Lehrbeauftragte | 
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | die vollständige Studierendenausbildung in den grundständigen Studiengängen Medizin (als Modell), Zahnmedizin und Gesundheitswissenschaften (Bachelor)/Health Professions Education (Master), Public Health (Master), Pflegewissenschaft (Bachelor) und Angewandte Hebammenwissenschaft wird durchgeführt | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | die Charité führt eine Vielzahl projektbezogener Kooperationen mit anderen Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen durch | 
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | die Charité führt eine Vielzahl entsprechender Studien durch | 
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | die Charité führt eine Vielzahl entsprechender Studien durch | 
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | die Charité führt eine Vielzahl selbst von Wissenschaftler:innen der Charité eigeninitiierter Studien durch, dazu existieren u.a. zentrale Unterstützungsstrukturen, wie das Clinical Trial Office (CTO) und die QA-Unit Klinische Studien | 
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Wissenschaftler/innen der Charité sind an einer Vielzahl wissenschaftlicher Journale in den Editorial Boards beteiligt. Wichtige Lehrbücher der Biomedizin beinhalten umfassende Beiträge aus der Charité | 
| Doktorandenbetreuung | die Charité hat als universitäre Einrichtung das Promotionsrecht und vergibt den Dr. med, den Dr. med. dent, den Dr. rer. medic. sowie einen PhD | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die Hebammenausbildung ist seit dem WS 2021/2022 akademisiert und läuft als Ausbildung in Heilberufen aus. | 
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | 
Herr Ernst-Christoph Bösener
Patientenfürsprecher CBF - somatische Bereiche
                    Charitéplatz 1
                    10117 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -450577-329
                            
                 Mail:
                ed.nilreB@SFBC.etirahC-FtaP
                    
Frau Gülgün Sahin
Patientenfürsprecherin CVK
                    Charitéplatz 1
                    10117 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -450577-248
                            
                 Mail:
                ed.nilreB@KVC.etirahC-FtaP
                    
Frau Marion Morres
Patientenfürsprecherin CCM-Psychiatrie
                    Charitéplatz 1
                    10117 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -450570-134
                            
                 Mail:
                ed.nilreB@ysp.etirahC-FtaP
                    
Frau Britta Hoffmann
Patientenfürsprecherin CCM - somatische Bereiche
                    Charitéplatz 1
                    10117 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -450570-170
                            
                 Mail:
                ed.nilreB@mos.etirahC-FtaP
                    
Zentrales Beschwerdemanagement Vorstand Krankenversorgung Zentrales Beschwerdemanagement Vorstand Krankenversorgung
Zentrales Beschwerdemanagement Vorstand Krankenversorgung
                    Charitéplatz 1
                    10117 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -450577-318
                            
                 Mail:
                ed.etirahc@nedrewhcsebdnubol
                    
Dr. Sibylle Semmler
Leitung Klinisches Qualitäts-und Risikomanagement
                    Charitéplatz 1
                    10117 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -450-50
                            
                 Mail:
                ed.etirahc@relmmes.ellybis
                    
Prof. Dr. med. Martin Kreis
Vorstand Krankenversorgung
                    Charitéplatz 1
                    10117 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -450570-151
                            
                 Mail:
                ed.etirahc@sierk.nitram