Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 41 |
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen - Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert (R29.6) | 21 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 14 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 14 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 13 |
Essentielle (primäre) Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 12 |
Alzheimer-Krankheit - Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn (G30.1) | 9 |
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet (J18.0) | 9 |
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet (J18.1) | 8 |
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis - Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet (K52.9) | 8 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 173 |
(9-984.7) | 98 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 86 |
(9-984.8) | 66 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 41 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 31 |
(9-984.6) | 31 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 28 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 28 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 27 |
Fachabteilungsschlüssel: 0190
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
3 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
1 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
1 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | u.a. mit Universität Bayreuth und Universität Erlangen/Nürnberg, |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | praktischer Teil der Ausbildung in Kooperation |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | im Verbund mit Berufsfachschule für Krankenpflege am St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | praktischer Teil der Ausbildung in Kooperation |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | praktischen Teil Ausbildung in Kooperation mit der Nofallsanitäterschule in Bayreuth und Nürnberg |